Die Sonderausstellung „Hotspot Mur. Smaragde im Verborgenen“ im Grazer Naturkundemuseum stellt verschiedene z.T. seltene Tier- und Pflanzenarten vor, die den Wasserlauf der Mur, deren Ufer oder die dahinterliegenden Auenlandschaften bevölkern. Die Entdeckung des Smaragdgresslings, eines weltweit nur in einigen Abschnitten der Mur vorkommenden Fisches, ist ein Beispiel für die Artendiversität in der Mur.… Read more
Liebe ABOL-Community und Interessierte!
Die diesjährige ABOL-Tagung wird am 06. und 07. Dezember 2018 am Naturhistorischen Museum Wien stattfinden. Am Donnerstag den 06. Dezember wird es einen Workshop zu den Themen “eDNA und Metabarcoding” geben, der sich stark an Stakeholder richten soll. Am Freitag wird dann die eigentliche Tagung mit den Fachvorträgen stattfinden.… Read more
Den Übergang von der Pilotphase zu einer österreichweiten ABOL-Initiative widerspiegelnd, erstrahlt nun auch unsere Website in neuem Glanz.
Im Zuge der Umstrukturierung der Website sind die zahlreichen bereits laufenden Projekte nun unter dem Menüpunkt ABOL-Initiative beschrieben. Die Zuordnung zu unseren organismenspezifischen Clustern soll die Suche erleichtern.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden.… Read more
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach!
Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, eine händische Umwelt-DNA (eDNA) Probe aus einem Kübel mit Teichwasser nehmen oder unseren schweren und unhandlichen Freilandrucksack zur eDNA-Probenahme anprobieren.… Read more
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern8. August 2024 - 14:55
Der letzte ABOL-BioBlitz 2024 bei den Tagen der Artenvielfalt fand am ersten Augustwochenende im Nationalpark Hohe Tauern statt. Bei schon fast traditionell schlechtem Wetter strömten die etwa 75 Expert:innen aus, um im Habachtal im Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern die Biodiversität zu erfassen. Die Regenpausen wurden genutzt, um Insekten und andere Gliederfüßer dokumentiert zu erwischen.… Read more