Auch heuer wird die beliebte Citizen Science Aktion City Nature Challenge wieder stattfinden – von 30. April bis 3. Mai 2021. Bei dem internationalen Städtewettbewerb der Artenvielfalt können sich Städte und urbane Regionen anmelden und in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antreten, so viele Arten an Tieren, Pflanzen oder Pilzen wie möglich zu beobachten und dokumentieren.… Read more
Liebe ABOL Community,
es ist uns eine Freude mitteilen zu können, dass die ABOL-Koordination nun für weitere 3 Jahre gesichert ist und wir uns weiter im Dienst der Erfassung der österreichischen Artenvielfalt und der Biodiversitäts-Community im allgemeinen engagieren können.
Die Befüllung der Referenzdatenbank steht selbstverständlich weiterhin im Fokus unserer Aktivitäten, der Anwendungssektor von DNA-Barcoding wird aber zunehmend eine größere Rolle spielen.… Read more
Das neue Workshop-Angebot von ABOL „BOLD & Datenanalyse“ ist erfolgreich angelaufen.
Im Februar haben die ersten beiden Workshops bereits insgesamt 28 TeilnehmerInnen die internationale Barcode of Life Database (BOLD) nähergebracht und ihnen ermöglicht, die Analysebereiche der Plattform kennenzulernen. In den Workshops konnte aktiv mit der Plattform gearbeitet und die Interpretation der DNA-Barcoding Daten geübt werden.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden.… Read more
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach!
Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, eine händische Umwelt-DNA (eDNA) Probe aus einem Kübel mit Teichwasser nehmen oder unseren schweren und unhandlichen Freilandrucksack zur eDNA-Probenahme anprobieren.… Read more
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern8. August 2024 - 14:55
Der letzte ABOL-BioBlitz 2024 bei den Tagen der Artenvielfalt fand am ersten Augustwochenende im Nationalpark Hohe Tauern statt. Bei schon fast traditionell schlechtem Wetter strömten die etwa 75 Expert:innen aus, um im Habachtal im Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern die Biodiversität zu erfassen. Die Regenpausen wurden genutzt, um Insekten und andere Gliederfüßer dokumentiert zu erwischen.… Read more