8. ABOL-Tagung 2021
&
4. Österreichisches Forum zu Biodiversität & Ökosystemleistungen
Weitere Information -> Download.
Hier können die Vorträge der ABOL-Tagung 2021 angesehen werden: ABOL Meeting 2021 – All Talks – YouTube
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Biodiversitäts-Interessierte,
wir laden Sie herzlich ein zur 8. ABOL-Tagung am 30. November 2021, die im Anschluss an das 4. Österreichische Forum zu Biodiversität und Ökosystemleistungen stattfinden wird. Die kombinierte Veranstaltung unter dem Titel TAGE DER BIODIVERSITÄT wird als Hybridveranstaltung an der Donau-Universität Krems und ONLINE organisiert. Aufgrund der geltenden Covid-19-Bestimmungen werden wir die ABOL-Tagung NUR ONLINE abhalten. Wir bitten um Verständnis!
Anmeldung zur ABOL-Tagung und Einreichung von Abstracts zu Vorträgen oder Flashtalks zum Thema DNA-Barcoding und dessen Anwendung in der Praxis ist ab sofort möglich (siehe Registrierung).
Wir hoffen und freuen uns auf interessante Beiträge, regen Austausch und spannende Diskussionen!
Ihr ABOL-Koordinationsteam
** Die Veranstaltung wird als green event geplant **
Die Anmeldung für die ABOL-Tagung ist ab sofort geöffnet!
Anmeldung bitte auf der gemeinsamen Tagungsseite: https://pheedloop.com/bioforum/site/home/
Die Einreichung von Abstracts für Vorträge (15 Minuten + 5 Minuten Diskussion) und Flashtalks (5 Minuten + 3 Minuten Diskussion; dieses Jahr keine Posterpräsentationen!) für die ABOL-Tagung ist bis zum 31. Oktober 7. November möglich. Abstracts bitte über die Anmeldeseite einreichen oder direkt per E-Mail an abol@nhm-wien.ac.at.
Die Online-Teilnahme ist kostenlos!
Wir bitten um Spenden -> hier!
Für Vorträgen und Flashtalks für die ABOL-Tagung bitten wir um die Einreichung eines Abstracts.
Für Vorträge stehen je 15 Minuten + 5 Minuten Diskussion zur Verfügung, für Flashtalks 5 Minuten + 3 Minuten Diskussion, das gilt für Online-Vorträge, sowie für Vorträge vor Ort.
Die Tagungssprache für die ABOL-Tagung (30.11.) ist Englisch.
Die Deadline zur Abstract-Einreichung ist der 31. Oktober 2021 7. November. Abstracts bitte über die Anmeldeseite einreichen oder direkt per E-Mail an abol@nhm-wien.ac.at.
Umfang: max. 300 Wörter
Sprache: Englisch
Die eingereichten Abstracts werden hier auf der Tagungs-Website online gestellt.
Extended Abstracts können auf Wunsch der AutorInnen im Nachhinein in der Acta ZooBot Austria publiziert werden:
Umfang: etwa 5 Seiten (1,5-zeilig, Times Roman 12 pt,) – also ca. 15.000 Zeichen pro Artikel; Angabe von Keywords; Angabe der Adressen und Mail-Adressen aller AutorInnen.
Sprache: Englisch UND Deutsch
Weitere Hinweise für Autoren: -> Acta Zoobot Austria – Hinweise für Autoren
Session 1: Chair: Christian Bräuchler (NHM Vienna)
10:00‒10:10 Welcome & Chair
Christian Bräuchler (NHM Vienna)
10:10‒11:00 ABOLs evolution in a changing environment
Nikola Szucsich (ABOL Coordination, NHM Vienna)
11:00‒11:50 Keynote talk: LIFEPLAN: mapping world’s biodiversity with DNA, audio and image
Otso Ovaskainen (University of Helsinki, Finland)
11:50‒12:10 Rapid in situ identification of species via DNA barcoding using miniaturized laboratory equipment
Stefan Prost (NHM Vienna)
12:10‒12:30 Prey RNA: a new method for differentiating between fresh and scavenged prey in molecular gut content analysis
Veronika Neidel (University of Innsbruck)
12:30‒13:30 LUNCH BREAK
Session 2: Chair: Andreas Tribsch (University of Salzburg)
13:30‒13:50 Large barcoding projects and cryptic diversity in Austria: lessons from BIO-PLANBAR and the HRSM project
Stephan Koblmüller (University of Graz)
13:50‒14:10 The implementation of a multiloci approach for plant DNA barcoding
Manuel Curto (University of Lisbon)
14:10‒14:30 HRSM FUNGI – five years of DNA barcoding of Austrian fungi specimens
Irmgard Greilhuber (University of Vienna)
14:30‒14:50 Tiger mosquitoes in Vienna – the use of DNA barcoding for invasive mosquito monitoring
Hans-Peter Führer (Vetmed Vienna)
14:50‒15:10 BREAK
Session 3: Chair: Luise Kruckenhauser (NHM Vienna)
15:10‒15:20 Flash talk: COI barcoding evidences mislabelling and the use of endangered species in shark products
Kilian Niedermeier (University of Salzburg)
15:20‒15:40 Inferring vegetation history using DNA barcoding of sedaDNA of Alpine lakes in Austria
Andreas Tribsch (University of Salzburg)
15:40‒16:00 First record of Trichobilharzia physellae (Talbot, 1936) in Europe, a possible causative agent of cercarial dermatitis
Nikolaus Helmer (NHM Vienna)
16:00‒16:20 The value of wastewater as source of genetic information in the fight against the COVID-19 pandemic in Austria
Rudolf Markt (University of Innsbruck)
16:20 Closing Remarks
Elisabeth Haring (NHM Vienna)